und Gesellschaft.Der Fachbereich Maschinenwesen ist ein führendes Zentrum für Lehre und Forschung im Maschinenbau, welches eng mit den Bereichen smarte Digitalisierung und Informatik verbunden ist. Mit einem breiten
der Verfahrenstechnik sowie verschiedene Schwerpunkte wie bspw. Apparatebau. Zudem ist die Fakultät aktiv in der Forschung und Entwicklung sowie in der internationalen Kooperation mit Hochschulen und Institutionen
. ------ Ein spannender Studienmix aus Projekt- und Fertigungsplanung, Konstruktionen mit CAD-Technologie, Forschung und Entwicklung Zu Studienbeginn wird das grundlegende Verständnis von technischen Zusammenhängen
. Ein spannender Studienmix aus Projekt- und Fertigungsplanung, Konstruktionen mit CAD-Technologie, Forschung und Entwicklung Zu Studienbeginn wird das grundlegende Verständnis von technischen Zusammenhängen
für Information, Beratung, Lehre, Forschung und Gemeinschaft bieten. Ihre Aufgaben: Stellvertretung der Leitung. Durchführung der allgemeinen Studienberatung für Interessierte und Studierende
, Forschung und Gemeinschaft bieten. Ihre Aufgaben: Teamführung: Sie leiten das engagierte Team vor Ort und sorgen für eine motivierende Arbeitsatmosphäre. Koordination und Organisation
und Gesellschaft.Der Fachbereich an der Fachhochschule Kiel bietet vielfältige Lehr- und Forschungs-möglichkeiten im Bereich Cloud-Technologien, Betriebswirtschaftslehre und verwandte Disziplinen. Er zeichnet
Innovationsmanagement unterstützt produzierende Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen
Innovationsmanagement unterstützt produzierende Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen
Innovationsmanagement unterstützt produzierende Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen
Innovationsmanagement unterstützt produzierende Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen
), Löten (LT) und Auftragsschweißen (AS) eine international anerkannte Stellung erlangt. In unserer Forschung arbeiten wir sowohl grundlagenorientiert als auch in enger Kooperation mit der Industrie
, sondern auch persönlich zu qualifizieren, ist unser Aufgabenspektrum durch Vielfältigkeit geprägt. Dies bedeutet, dass Mitarbeitende im Laufe ihrer Tätigkeit in folgenden Aufgabenfeldern arbeiten: Forschung
), Löten (LT) und Auftragsschweißen (AS) eine international anerkannte Stellung erlangt. In unserer Forschung arbeiten wir sowohl grundlagenorientiert als auch in enger Kooperation mit der Industrie
, sondern auch persönlich zu qualifizieren, ist unser Aufgabenspektrum durch Vielfältigkeit geprägt. Dies bedeutet, dass Mitarbeitende im Laufe ihrer Tätigkeit in folgenden Aufgabenfeldern arbeiten: Forschung
), Löten (LT) und Auftragsschweißen (AS) eine international anerkannte Stellung erlangt. In unserer Forschung arbeiten wir sowohl grundlagenorientiert als auch in enger Kooperation mit der Industrie
), Löten (LT) und Auftragsschweißen (AS) eine international anerkannte Stellung erlangt. In unserer Forschung arbeiten wir sowohl grundlagenorientiert als auch in enger Kooperation mit der Industrie
des Baumanagements und des digitalen Bauens. In der Forschung fokussiert sich das Institut primär auf die Schwerpunkte Baurobotik, Hochbau und digitale Transformation, Infrastruktur sowie zirkuläres Bauen
Du vertrittst das Fachgebiet Bauingenieurwesen in Lehre und Forschung im praxisintegrierten Bachelorstudiengang und Du bildest mit uns gemeinsam die neue Generation von Fachkräften aus (mehr Einblicke findest
des Baumanagements und des digitalen Bauens. In der Forschung fokussiert sich das Institut primär auf die Schwerpunkte Baurobotik, Hochbau und digitale Transformation, Infrastruktur sowie zirkuläres Bauen