und von Spezialsammlungen Anzucht, Vermehrung und Kultur von Stauden, auch zur Ergänzung der Pflanzenbestände für Lehre und Forschung Überprüfung und Etikettierung des Pflanzenbestandes im Freiland, einschließlich
von Pflanzenmaterialen für Lehre und Forschung Beteiligung an Öffentlichkeitsarbeit (Mitwirkung an Veranstaltungen) Einstellungsvoraussetzungen: vielseitige Kenntnisse und Erfahrungen mit der Pflege von Pflanzungen
und von Spezialsammlungen Anzucht, Vermehrung und Kultur von Stauden, auch zur Ergänzung der Pflanzenbestände für Lehre und Forschung Überprüfung und Etikettierung des Pflanzenbestandes im Freiland, einschließlich
von Pflanzenmaterialen für Lehre und Forschung Beteiligung an Öffentlichkeitsarbeit (Mitwirkung an Veranstaltungen) Einstellungsvoraussetzungen: vielseitige Kenntnisse und Erfahrungen mit der Pflege von Pflanzungen
für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot. Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Einrichtung für wissenschaftliche
für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot. Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Einrichtung für wissenschaftliche
in der Forschung und Lehre im Umfang von 7 SWS, vor allem auf dem Gebiet der wirtschaftsberuflichen Bildung und Wirtschaftsdidaktik Mitwirkung in der Einwerbung von Drittmitteln Mitwirkung in der Studienberatung
in der Forschung und Lehre im Umfang von 7 SWS, vor allem auf dem Gebiet der wirtschaftsberuflichen Bildung und Wirtschaftsdidaktik Mitwirkung in der Einwerbung von Drittmitteln Mitwirkung in der Studienberatung
für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot. Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Einrichtung für wissenschaftliche
Sie über: Hohe Motivation, neue Informations- und Austauschangebote über die Forschung der Universität Osnabrück für fachfremde Interaktionsgruppen wie Medienvertreter*innen, Bürger*innen oder Kooperationspartner
über die Forschung der Universität Osnabrück für fachfremde Interaktionsgruppen wie Medienvertreter*innen, Bürger*innen oder Kooperationspartner*innen zu schaffen Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte
für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot. Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Einrichtung für wissenschaftliche
Forschung entwickelt hat und verankert ist in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Bearbeitung des genannten Teilprojektes im Bereich mathematischer Modellierung
Forschung entwickelt hat und verankert ist in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Bearbeitung des genannten Teilprojektes im Bereich mathematischer Modellierung
mit zurzeit ca. 14.000 Studierenden und etwa 1.800 Beschäftigten zu den größten Organisationen in Stadt und Region Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt
mit zurzeit ca. 14.000 Studierenden und etwa 1.800 Beschäftigten zu den größten Organisationen in Stadt und Region Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt
Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot. Die Universitätsbibliothek
Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studienangebot. Die Universitätsbibliothek
, vom Innovationsfond und Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studien teil und haben somit eine Vorreiterrolle in Deutschland inne. Die Zentrale Notfallaufnahme verfügt über folgende
an eine Fachabteilung versorgt. Seit 2015 arbeiten wir in der Dokumentation ausschließlich digital. Wir nehmen außerdem an mehreren multizentrischen, vom Innovationsfond und Bundesministerium für Bildung und Forschung